Sie sind an der Arbeit mit Menschen interessiert und streben z.B. eine Ausbildung als Erzieherin , Heilerziehungspflegerin, Kranken-und Gesundheitspflegerin oder ein Studium der sozialen Arbeit an einer Fachhochschule an?

Z.B. an der Fachhochschule Aachen , der Fachschule Mönchengladbach  oder der Fachhochschule Köln.

Da Sie in mit dem erfolgreichen Abschließen der FOS 12 eine allgemeine Fachhochschulreife erwerben, steht Ihnen so auch die Möglichkeit offen an allen Fachhochschulen (d.h. auch in anderen Schwerpunkten) ein Studium aufzunehmen.

 

Klasse 11:

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss (FOR) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nach Klasse 9
  • Nachweis eines Praktikantenvertrags in einer anerkannten Praktikumsstelle. Die Abgabefrist für die Praktikumsverträge ist der  1.6. des jeweiligen Schuljahres.

Wir empfehlen das Praktikum in 2 unterschiedlichen Praktikumseinrichtungen zu absolvieren. (2 Halbjahrespraktika)

Erfahrungswerte zeigen, dass befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathe eine gute Basis für den erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule bilden.

Unterrichtsorganisation
In Klasse 11 wird ein Jahres­praktikum absolviert, das einen Einblick in Berufe des Sozial- und Gesundheitswesens gibt. An zwei Tagen in der Woche findet der Unterricht statt.

 

Lernbereiche der Klasse 11

Berufsbezogener Lernbereich

Erziehungswissenschaften

Gesundheitswissenschaften

Mathematik

Englisch

 

Berufsübergreifender Lernbereich

Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Politik/Gesellschaftslehre

 

Eine Versetzung in Klasse 12 setzt das Bestehen der Klasse 11, ein ordnungsgemäß absolviertes Praktikum und die Abgabe aller 4 Praktikumsberichte voraus.

 

Zielsetzungen der Klasse 11:

  • Angleichung des Lernniveaus der Schülerinnen und Schüler, als Grundlage für den erfolgreichen Abschluss der Klasse 12.
  • Versetzung in Klasse 12
  • Sowie Erlangung des Nachweises über ein ordnungsgemäß absolvierten Praktikums

 

Wir erwarten von Ihnen die Bereitschaft:

  • die eigene Sozialkompetenz zu erweitern
  • an Gruppen – Teamarbeiten aktiv teilzunehmen
  • tolerant und offen mit allen am Unterricht mit allen am Unterricht Beteiligten umzugehen
  • das eigene Verhalten und die Verhalten und die eigenen Sichtweisen zu reflektieren
  • Leistung zu erbringen und kontinuierlich zu lernen
  • Schulisches Lernen und praktisches Arbeiten gleichzeitig zu bewältigen

 

Praktikum in Klasse 11 (Organisatorische Hinweise und Downloadbereich Klasse FOS 11)

  • Bei der Wahl der Praktikumsstelle steht Ihnen ein breites Spektrum offen; im Downloadbereich finden Sie hierzu die Übersicht über mögliche Praktikumsstellen.
  • Des Weiteren finden Sie im Downloadbereich, den aktuellen Flyer der Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen, den Praktikumsvertrag und andere wichtigte Dokumente.

Klasse 12:

In Klasse 12 werden die Schüler/-innen im Vollzeitunterricht auf die Fachhochschulreife vorbereitet.

Berufsbezogener Lernbereich

Fächer des fachlichen Schwerpunktes:

Erziehungswissenschaften

Gesundheitswissenschaften

Psychologie

 

Mathematik

Biologie

Informatik

Wirtschaftslehre

Englisch

 

Berufsübergreifender Lernbereich

Deutsch/Kommunikation
Religionslehre

Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre

 

Die Abschlussprüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife (FHR) findet in den folgenden vier Fächern statt: Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und Erziehungswissenschaften.

 

Das bieten wir sonst noch:

  • Im 1. Halbjahr der Klasse 12 findet i.d.R. eine mehrtägige Klassenfahrt mit dem Schwerpunkt Teambuilding/ Erlebnispädagogik statt.
  • Wir organisieren regelmäßig Termine zur Berufs- und Studienberatung durch die Agentur für Arbeit in der Schule.
  • Des Weiteren ermutigen wir unsere Schüler sich ein Studium zuzutrauen. In Kooperation mit dem Talentscout werden sie langfristig gefördert und dabei begleitet, diesen Weg dann auch erfolgreich zu gehen.
  • Im Fach Datenverarbeitung erhalten die Schüler die Möglichkeit, einen EDV-Führerschein zu erwerben.
  • In den Fächern Religionslehre und Gesundheitswissenschaften finden in Klasse 12 Projekttage statt.
  • Zu (aktuellen) Unterrichtsthemen werden Messebesuche (z.B. Gesundheitsmesse) oder auch Theaterbesuche angeboten.

Wir erwarten:

  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und engagierte Mitarbeit im Unterricht
  • die regelmäßige und (zeit)intensive Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
  • die Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen (in Lerngruppen, bei Referaten usw.)
  • tolerant und offen mit allen am Unterricht mit allen am Unterricht Beteiligten umzugehen
  • das eigene Verhalten und die Verhalten und die eigenen Sichtweisen zu reflektieren

 

Haben Sie noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Ansprechpartnerinnen:

Sonja Schüller (Bildungsgangkoordination FOS  Soziales /Gesundheit)

Petra Tholen (Bildungsgangkoordination FOS  Soziales /Gesundheit)

Julia Baumann (Ansprechpartnerin für Praktikumsfragen)

Kerstin Schmitz (Ansprechpartnerin für Praktikumsfragen)

Downloadbereich

Kategorien Titel
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Mögliche Praktikumsstellen FOS
  1 Dateien      875 Downloads

Download
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Beobachtungs- und Einschätzungsbogen FOS
  1 Dateien      392 Downloads

Download
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Beobachtungs- und Einschätzungsbogen
  1 Dateien      406 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Praxisbeurteilung FOS
  1 Dateien      1276 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Praxisbeurteilung FOS – Textdatei
  1 Dateien      832 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Musterpraktikumsvertrag FOS Gesundheit und Soziales
  1 Dateien      696 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Praktikumsvertrag FOS Gesundheit und Soziales
  1 Dateien      1084 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Bescheinigung über das einjährig gelenkte Praktikum FOS Gesundheit und Soziales
  1 Dateien      687 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Bescheinigung über das einjährig gelenkte Praktikum FOS Gesundheit und Soziales
  1 Dateien      671 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Musterbescheinigung Jahrespraktikum FOS Gesundheit u. Soziales
  1 Dateien      442 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Infoschreiben über das einjährig gelenkte Praktikum FOS Gesundheit und Soziales
  1 Dateien      641 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Datenerhebungsboben_Praktikumsstelle_2020
  1 Dateien      314 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales FOS-Praktikumskompass-SJ22_23
  1 Dateien      252 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Infoflyer Fachoberschule Gesundheit und Soziales 2023
  1 Dateien      72 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Infoblatt_ Jahrespraktikum FOS
  1 Dateien      197 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Anlage Praktikumsvertrag FOS Gesundheit und Soziales
  1 Dateien      1046 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Rückmeldung Praktikumsvertrag FOS
  1 Dateien      425 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales FOS-Praktikumskompass-SJ_23_24
  1 Dateien      121 Downloads

Download
Allgemeines, Fachoberschule Gesundheit und Soziales Informationsabend Fachoberschule Gesundheit und Soziales 2023
  1 Dateien      66 Downloads

Download

Aktuelle Beiträge