Schulsozialarbeit

Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigten, als auch an die Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Ernährung, Sozialwesen und Technik in Geilenkirchen.
Sie berät, unterstützt und begleitet Schülerinnen und Schüler bei Schwierigkeiten und Problemen im schulischen, familiären und privaten Umfeld.

Zu ihren Aufgaben gehören:

• Schullaufbahnberatung
• Hilfe bei Schwierigkeiten im Klassenverband
• Hilfe beim Übergang von Schule in den Beruf
• Lebensplanung
• Begleitung beim Umgang mit Behörden, Ämtern und anderen Institutionen
• Hilfe bei Problemen mit Eltern, Familie, Partnern, Freunden
• Hilfe bei erlebter Gewalt oder sexuellem Missbrauch
• Hilfe bei Suchtproblematik

Auch Eltern und Erziehungsberechtigte können das Angebot der Schulsozialarbeit nutzen:
• Hilfe bei Erziehungsschwierigkeiten
• Hilfe bei Schulmüdigkeit/Schulverweigerung
• Suche nach Beratungsstellen

Dabei kooperiert die Schulsozialarbeit, neben Eltern und Lehrern mit anderen Schulen, dem schulpsychologischen Dienst, außerschulischen Beratungseinrichtungen und Arbeitskreisen, Jugendämtern, Wohngruppen, der Agentur für Arbeit, Jobcentern, Gesundheitsamt, Ärzten und Therapeuten, Vereinen, Betrieben usw.
Wichtige Aspekete der Schulsozialarbeit sind die der Freiwilligkeit, Verschwiegenheit und Vertrautheit.

 Kontakt:

Gabi Baumann

Schwerpunkte: Kombiklasse, Berufsfachschule 1 Hauswirtschaft

Koordination Berufsberatung, Aufnahmegespräche der Berufsfachschule 1 und Kombiklasse

  • Raum:     B10 und DK3
  • Telefon: 02451 9825 215
  • Mobil:     0174 1610145
  • E-Mail:   gba@berufskolleg-geilenkirchen.de

Karen Brückner

Schwerpunkte: Ausbildungsvorbereitungsklassen, Berufsfachschule 1 Bau/Holztechnik & Metalltechnik

Aufnahmegespräche in den Ausbildungsvorbereitungsklassen, Beratung in den Berufsfachschulen 2 Kinderpflege und Sozialassistenz, Ansprechpartnerin „Schule ohne Rassismus“

  • Raum:     B16
  • Telefon: 02451 9825 234
  • Mobil:     0171 1624726
  • E-Mail:    kbr@berufskolleg-geilenkirchen.de

Samara Newman

Schwerpunkt: Internationale Förderklassen

Aufnahmegespräche in der Internationalen Förderklasse

  • Raum:    B17
  • Telefon: 02451 9825 227
  • Mobil:     01516 4754567
  • E-Mail:   new@berufskolleg-geilenkirchen.de

Anna Wechter

Schwerpunkt: Internationale Förderklassen

Aufnahmegespräche in der Internationalen Förderklasse

  • Raum:    B17a
  • Telefon: 02451 9825240
  • Mobil:     0157 30765221
  • E-Mail:   awe@berufskolleg-geilenkirchen.de