BS Straßenbauer/-in
Die Ausbildung zum/zur Straßenbauer/-in ist der Grundstein für ein erfolgreiches Arbeitsleben im Bauhauptgewerbe.
Bei uns am Berufskolleg Ernährung – Sozialwesen – Technik wird das gesamte Berufsfeld des/der Straßenbauer/-in durch die konsequente Umsetzung der Lernfelder in der beruflichen Grundbildung, sowie im Straßen- und Tiefbau abgebildet. Den Grundstein unseres Unterrichts bilden handlungsorientierte Unterrichtseinheiten, die der Entwicklung der privaten und beruflichen Handlungskompetenz dienen.
Abschlüsse
Sie erhalten nach erfolgreicher Gesellenprüfung den Gesellenbrief zum/zur Straßenbauer/-in.
Sie haben zudem die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Berufsschule, den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, den mittleren Schulabschluss sowie den mittleren Schulabschluss mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe zu erwerben.
Mit dem Gesellenbrief und dem mittleren Schulabschluss haben Sie zudem die Möglichkeit zum Besuch der Fachoberschule – FOS 12 Technik und damit zum Erwerb der Fachhochschulreife.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für den Zugang zum Berufskolleg im Bildungsgang Straßenbauer/-in ist ein gültiger Ausbildungsvertrag zum Straßenbauer / zur Straßenbauerin.
Die Anmeldung an unserer Schule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.
Für Jugendliche unter 18 Jahren ist eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung notwendig.
Dauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung auf 2,5 bzw. 2 Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Unterrichtsorg
anisation
Der Berufsschulunterricht wird in Teilzeitform im Blockunterricht angeboten. Als Partner der dualen Ausbildung stehen wir in enger Kooperation mit dem zweiten Ausbildungspartner, den Ausbildungsbetrieben. Das dritte Standbein der Ausbildung ist das Bildungszentrum der Handwerkskammer Aachen, das BGZ in Simmerath, mit den überbetrieblichen Lehrgängen.
Die unterrichtlichen Inhalte entsprechen dem Berufsbild des Straßenbauers / der Straßenbauerin und dem Rahmenlehrplan des Landes NRW.
Im ersten Ausbildungsjahr werden berufliche Grundkenntnisse im Bereich Tiefbau, Mauerwerksbau, Holzbau, Stahlbetonbau, Baubetrieb u.a. vermittelt.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr spezialisieren Sie sich zum Fachmann für den Straßen- und Tiefbau.
Das bieten wir sonst noch
Wir stehen für einen fairen, ehrlichen und wertschätzenden Umgang miteinander und untereinander.
Neben dem praxisbezogenen Unterricht in der Berufsschule bieten wir Lernmöglichkeiten am realen Objekt, z.B. bei der Planung und Durchführung und Präsentation eines übergreifenden Straßenbauprojektes, das wir mit der überbetrieblichen Ausbildungsstätte, dem BGZ in Simmerath, durchführen.
Während des Schuljahres führen wir je nach Angebot und Bedarf Baustellenbesuche durch. Hinzu kommen zum Schuljahresende eine Abschlussveranstaltung, bei der wir grillen und durch Gruppenspiele den Klassenzusammenhalt weiter fördern.
Wir erwarten
Wir freuen uns auf aufgeschlossene und lernbereite Auszubildende, die das ehrbare Handwerk des Straßenbauers erlernen wollen und Freude an der Wertbeständigkeit des Bauens haben.
Wir wünschen uns Auszubildende, die das selbständige Lernen und verantwortungsbewusste Handeln erlernen wollen.
Beratung:
Christoph Wilms, Bildungsgangkoordinator
Kontakt:
info@berufskolleg-geilenkirchen.de
Downloadbereich
Aktuelle Beiträge