Berufsfachschule 2 Elektrotechnik
Liebe Schülerinnen und Schüler, willkommen in der Berufsfachschule 2 für Elektrotechnik. Bei uns steht neben der Fachoberschulreife, das theoretische und vor allem praktische Erarbeiten von Kenntnissen für den Bereich Elektrotechnik im Mittelpunkt. Außerdem bekommen Sie Einblicke in das jeweilige Berufsfeld durch ein dreiwöchiges Praktikum. In einem 3-tägigen Seminar zur Berufseinsteigerqualifizierung im Oswald von Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath werden Sie auf ihren Bewerbungsprozess vorbereitet.
Aufnahmevoraussetzungen
Die Anmeldung zur Berufsfachschule 2 Elektrotechnik setzt voraus, dass Sie den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 bereits erworben und die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und demnach berufsschulpflichtig sind.
Dauer
Inhalte
- Berufsbezogene praktische und Theoretische Fächer:
- Fachpraxis Elektrotechnik (Produktionsprozesse); Instandhaltungsprozesse (Theorie zu elektrischen Grundlagen)
- Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Betriebslehre
- Berufsübergreifende Fächer: Deutsch/Kommunikation, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre, Religionslehre
- Differenzierungsbereich: Physik, Datenverarbeitung
Das bieten wir sonst noch
- Projekt „LED-Taschenlampe“ in der Elektrotechnik und Laborversuche.
Wir erwarten
… motivierte, offene, zuverlässige, freundliche und mutige Schülerinnen und Schüler.
Fahrtkosten
Bei einem Schulweg von mehr als 5 km besteht ein Anspruch auf Übernahme der bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel entstehenden Fahrtkosten, sofern das Berufskolleg Geilenkirchen die nächstgelegene aufnahmebereite Schule ihrer Art ist.
Anmeldeunterlagen
Die Anmeldung erfolgt zunächst über die Internetplattform „schüler-online.de“.
Die Zugangsdaten händigt die aktuell besuchte Schule aus. Nach der Anmeldung über Schüler Online sind folgende Unterlagen nachzureichen:
- Ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen aus Schüler Online
- tabellarischer Lebenslauf
- Abgangszeugnis
Das Schulbüro steht Dir für weitere Informationen zur Verfügung und nimmt Deine Anmeldungen gerne entgegen.
Infotag
Für Interessenten findet regelmäßig am Samstag nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ein gemeinsamer Informationstag des Berufskollegs für Ernährung, Sozialwesen, Technik und des Berufskollegs für Wirtschaft statt. Nähere Hinweise dazu sind den Internetseiten der beteiligten Berufskollegs oder der Tagespresse zu entnehmen.
Ansprechpartner
Gesa Schlammer-Broxtermann | Bereichsleiterin |
Vera Rahmen | Bildungsgangleiterin |
Kontakt über
info@berufskolleg-geilenkirchen.de
Downloadbereich
Kategorien | Titel |
---|---|
Allgemeines, Berufsfachschule - Typ2 - Elektrotechnik, Berufsfachschule - Typ2 - Metalltechnik |
Infoflyer Berufsfachschule Typ2 Metall-, Elektrotechnik 2023 1 Dateien 16 Downloads Download |
Aktuelle Beiträge