Ausbildungsvorbereitung: Kombi-Klasse
Die Kombi-Klasse bietet Jugendlichen aus Förderschulen die Möglichkeit, in einem berufsvorbereitenden Bildungsgang in Verbindung mit Betriebspraktika ihre Eingliederungschancen auf dem Ausbildungs- und/oder Arbeitsmarkt zu vergrößern. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 wird ermöglicht.
Aufnahmevoraussetzungen
In die Kombi-Klasse werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und noch keinen Schulabschluss vorweisen können.
Dauer
Ein Schuljahr.
Inhalte
Berufsbezogener Lernbereich:
- Der Unterricht unterteilt sich in Theorie und Praxis.
Theoretische Fächer:
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Technologische Übungen im Bereich Holz
- Naturwissenschaften
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
Praktika
Während des gesamten Schuljahres wird an zwei Tagen der Woche ein Praktikum in einem Betrieb durchgeführt.
Praktika sind in folgenden Bereichen möglich:
- Hauswirtschaft/Küche
- Altenpflege
- Verkauf
- Lager und Handel
- Handwerk und Bau
Das bieten wir sonst noch
- Betreuung durch die Schulsozialarbeiterin Frau Baumann
- intensive Zusammenarbeit mit der Berufsberatung
- gemeinsame Entwicklung der beruflichen Perspektiven
Wir erwarten
- Schülerinnen und Schüler, die lernen wollen
- regelmäßigen und pünktlichen Schulbesuch
- Freude an der praktischen Arbeit
- kameradschaftliches, freundschaftliches Verhalten
Fahrtkosten
Bei einem Schulweg von mehr als 5 km besteht ein Anspruch auf Übernahme der bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel entstehenden Fahrtkosten, sofern das Berufskolleg Geilenkirchen die nächstgelegene aufnahmebereite Schule ihrer Art ist.
Anmeldeunterlagen
Die Anmeldung erfolgt zunächst über die Internetplattform „schüler-online.de“.
Die Zugangsdaten händigt die aktuell besuchte Schule aus. Nach der Anmeldung über Schüler Online sind folgende Unterlagen nachzureichen:
- Ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen aus Schüler Online
- tabellarischer Lebenslauf
- Abgangszeugnis
Das Schulbüro steht Dir für weitere Informationen zur Verfügung und nimmt Deine Anmeldungen gerne entgegen.
Infotag
Für Interessenten findet regelmäßig am Samstag nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ein gemeinsamer Informationstag des Berufskollegs für Ernährung, Sozialwesen, Technik und des Berufskollegs für Wirtschaft statt. Nähere Hinweise dazu sind den Internetseiten der beteiligten Berufskollegs oder der Tagespresse zu entnehmen.
Ansprechpartner
Stefanie Koch | Bereichsleiterin |
Dieter Radtke | Bildungsgangleiter |
Gabi Baumann | Schulsozialarbeiterin |
Kontakt über
info@berufskolleg-geilenkirchen.de
Downloadbereich
Kategorien | Titel |
---|---|
AKO - Kombiklasse |
AKO_Praktikumsvertrag_Betrieb 1 Dateien 502 Downloads Download |
AKO - Kombiklasse |
AKO_Praktikumsvertrag_Schueler 1 Dateien 407 Downloads Download |
AKO - Kombiklasse |
AKO_Praktikumsvertrag_Schule 1 Dateien 364 Downloads Download |
AKO - Kombiklasse, Allgemeines |
Infoflyer Ausbildungsvorbereitung Kombiklasse 2023 1 Dateien 15 Downloads Download |
AKO - Kombiklasse, Allgemeines |
Praktikantenvertrag AKO_Betrieb_2021_22 1 Dateien 72 Downloads Download |
AKO - Kombiklasse, Allgemeines |
Praktikantenvertrag AKO_Schueler_2021_22 1 Dateien 57 Downloads Download |
AKO - Kombiklasse, Allgemeines |
Praktikantenvertrag AKO_Schule_2021_22 1 Dateien 64 Downloads Download |
Aktuelle Beiträge