Berufliches Gymnasium
für Gesundheit und Soziales
Fachlicher Schwerpunkt: Pädagogik
Bildungsgang: Allgemeine Hochschulreife und Erzieher:in
Sie interessieren sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, möchten mit diesen in Kindertagesstätten, offenen Ganztagsschulen, Freizeiteinrichtungen und Heimen arbeiten?
Gleichzeitig möchten Sie auch noch die „Allgemeine Hochschulreife“ erlangen?
Dann bietet die hier vorgestellte Ausbildung zum/zur Erzieher:in verbunden mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium dazu eine attraktive Möglichkeit mit aktuell guten Berufsaussichten.
Ziele und mögliche Abschlüsse
Der vierjährige Ausbildungsgang bildet staatlich anerkannte Erzieher:innen aus und vermittelt die Allgemeine Hochschulreife. Das Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, selbstständig Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Einrichtungen wie z. B. Kindertagesstätten, Heimen und Offenen Ganztagsschulen tätig zu sein.
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung werden
- die Allgemeine Hochschulreife (nach Klasse 13) und
- der Berufsabschluss „Staatlich anerkannte:r Erzieher:in“ (nach dem fachpraktischen Jahr) erworben.
Mit der Allgemeinen Hochschulreife kann an allen Universitäten und Hochschulen studiert werden.
Aufnahmevoraussetzungen
- Sekundarabschluss I (mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk)
- G 8 : Aufnahme auch nur mit Qualifikationsvermerk möglich
Dauer
Die Ausbildung ist gegliedert in einen
- dreijährigen schulischen Ausbildungsabschnitt mit insgesamt 15,5 Wochen Praktika und einen
- einjährigen fachpraktischen Ausbildungsabschnitt (Berufspraktikum).
Nach drei Jahren erfolgt die Abiturprüfung und am Ende des Berufspraktikums findet die berufspraktische Prüfung statt.
Unterrichtsinhalte
Es werden folgende Fächer erteilt:
Berufsbezogener Lernbereich
- Biologie – Leistungskurs
- Erziehungswissenschaften mit
Jugendrecht und Medienpädagogik – Leistungskurs - Englisch
- Sozialpädagogik
- Mathematik
- Kunst/Musik
- Zweite Fremdsprache
- Praktika (15,5 Wochen)
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch mit Kinder- und Jugendliteratur
- Gesellschaftslehre mit Geschichte
- Religionslehre
- Sport
Differenzierungsbereich
- Spielerziehung
- Literatur
Ansprechpersonen
Monika Schumacher (Bereichsleiterin)
Jutta Weise (Bildungsgangkoordinatorin)
Downloadbereich
Kategorien | Titel |
---|---|
Allgemeines, Berufliches Gymnasium |
Infoflyer Berufliches Gymnasium Gesundheit/Soziales mit Erzieherausbildung 2023 1 Dateien 79 Downloads Download |
Allgemeines, Berufliches Gymnasium |
Praktikumszeiten Berufliches Gymnasium 2019_20 1 Dateien 334 Downloads Download |
Allgemeines, Berufliches Gymnasium, Fachschule Sozialpädagogik, Fachschule Sozialpädagogik PiA |
Praktikumszeiten Erzieher_innenausbildung_22_23 1 Dateien 473 Downloads Download |
Allgemeines, Berufliches Gymnasium, Fachschule Sozialpädagogik, Fachschule Sozialpädagogik PiA |
Praktikumszeiten Erzieher:innenausbildung SJ 23/24 1 Dateien 179 Downloads Download |
Aktuelle Beiträge