Ausbildungsvorbereitung
Liebe Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung (kurz: AV), bei uns steht Ihre berufliche Orientierung im Mittelpunkt. Neben dem fachpraktischen Unterricht in unseren Werkstätten absolvieren Sie auch außerschulische Praktika in unterschiedlichen Betrieben. Des Weiteren können Sie in diesem Bildungsgang den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben. Der Unterricht erfolgt entweder als Vollzeitform mit jeweils zwei Blockpraktika oder als Kombination aus drei Tagen Schule und einem ganzjähigen Praktikum an den anderen zwei Tagen in der Woche.
Aufnahmevoraussetzungen
Die Anmeldung zur Ausbildungsvorbereitung setzt voraus, dass Sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und berufsschulpflichtig sind. In die Ausbildungsvorbereitung aufgenommen werden außerdem nur Schüler, die bisher noch keinen Schulabschluss erworben haben.
Ziele und Abschlüsse
- Bei guten Leistungen ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 möglich.
- Verbesserung der Allgemeinbildung.
- Berufliche Orientierung und Praktika.
- Erwerb von beruflichen Grundkenntnissen.
- Ausbau von Schlüsselqualifikationen.
Dauer
Ein Schuljahr.
Inhalte
- Fachpraktischer Unterricht:
- Bau- und Holztechnik & Gestaltung
- Metalltechnik
- Mathematik
- Deutsch & Kommunikation
- Englisch
- Datenverarbeitung
- Sport und Gesundheitslehre
- Politik und Gesellschaftslehre
Praktikum
Schüler in der Kombination Unterricht/Praktikum absolvieren an zwei Tagen in der Woche ein Praktikum, welches Sie sich selbstständig vor Schuljahresbeginn suchen. Ein Wechsel in eine andere Praktikumsstelle ist unter besonderen Umständen möglich, erfordert aber die Absprache mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer und der Schulsozialarbeiterin. Praktikumsstellen wie Kindergärten und Kfz-Werkstätten und solche in denen die Eltern, Verwandte oder Freunde die Vorgesetzten sind oder im selben Team arbeiten, sind ausgeschlossen. Das Praktikum sollte in einem Betrieb absolviert werden, in dem prinzipiell eine Ausbildung möglich ist. Ihr Praktikum wird intensiv von einem Lehrerteam begleitet und am Ende benotet. Sie erhalten am Ende Ihres Praktikums ein Praktikumszeugnis.
Das bieten wir sonst noch
- Eine intensive Begleitung und Betreuung durch die Schulsozialarbeiterin.
- Fachpraktischen Unterricht in Werkstätten.
- Individuelle Förderung.
- Ausbau von Schlüsselkompetenzen.
- Wiedereingliederung in den Schulalltag und Erprobung für weiterführende Bildungsgänge.
- Zwischenberichte Anfang Dezember und zu Ostern.
- Teambuilding-Aktionen.
- Nach Möglichkeit: Eine 10tägige Klassenfahrt in ein Selbstversorgerhaus in Oberzauch.
- Hilfen bei der Berufswahl.
- Berufsberatungstermine vor Ort.
- Nette Kollegen, die sich auf Sie freuen!
Wir erwarten
Sie!
Fahrtkosten
Bei einem Schulweg von mehr als 5 km besteht ein Anspruch auf Übernahme der bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel entstehenden Fahrtkosten, sofern das Berufskolleg Geilenkirchen die nächstgelegene aufnahmebereite Schule ihrer Art ist.
Anmeldeunterlagen
Die Anmeldung erfolgt zunächst über die Internetplattform „schüler-online.de“.
Die Zugangsdaten händigt die aktuell besuchte Schule aus. Nach der Anmeldung über Schüler Online sind folgende Unterlagen nachzureichen:
- Ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen aus Schüler Online
- tabellarischer Lebenslauf
- Abgangszeugnis
Das Schulbüro steht Dir für weitere Informationen zur Verfügung und nimmt Deine Anmeldungen gerne entgegen.
Infotag
Für Interessenten findet regelmäßig am Samstag nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ein gemeinsamer Informationstag des Berufskollegs für Ernährung, Sozialwesen, Technik und des Berufskollegs für Wirtschaft statt. Nähere Hinweise dazu sind den Internetseiten der beteiligten Berufskollegs oder der Tagespresse zu entnehmen.
Ansprechpartner
Stefanie Koch | Bereichsleiterin |
Sandra Gerlach | Bildungsgangleiterin |
Karen Brückner | Schulsozialarbeiterin |
Kontakt über
info@berufskolleg-geilenkirchen.de
Downloadbereich
Kategorien | Titel |
---|---|
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Infoflyer Ausbildungsvorbereitung Jahrespraktikum 2022 1 Dateien 16 Downloads Download |
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Infolyer Ausbildungsvorbereitung_Blockpraktikum 2022 1 Dateien 9 Downloads Download |
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Praktikantenvertrag AVAB_2021_22 1 Dateien 20 Downloads Download |
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Praktikumsvertrag AV1_2020_21 1 Dateien 239 Downloads Download |
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Praktikumsvertrag AV2_Blockpraktikum1_2019_20 1 Dateien 234 Downloads Download |
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Praktikumsvertrag AV2_Blockpraktikum2_2019_20 1 Dateien 222 Downloads Download |
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Praktikumsvertrag AV2_Individualpraktikum_2019_20 1 Dateien 238 Downloads Download |
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Praktikumsvertrag AVAB_2020_21 1 Dateien 232 Downloads Download |
Allgemeines, AV - Ausbildungsvorbereitung |
Praktikumsvertrag_AV2_2021_22 1 Dateien 28 Downloads Download |
Aktuelle Beiträge