Zweijährige BFS Technik (Fachhochschulreife)
Schwerpunkt Elektrotechnik
Profilbildung: Energie- und Automatisierungstechnik
- Qualifizierung für die Aufnahme einer Berufsausbildung insbesondere im Bereich Elektrotechnik
- Berufliche Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik
- Studierfähigkeit an einer Fachhochschule (Nachweis der erforderlichen Fachpraktika notwendig)
Abschlüsse
- Von der Klasse 11 in die Klasse 12 wird versetzt, wer mindestens in allen Fächern die Note ausreichend oder höchstens in einem Fach die Note mangelhaft erzielt.
- Die Klasse 12 schließt mit einer Prüfung in Mathematik, Deutsch, Englisch, und einem elektrotechnischen Fach ab. Hierbei kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden.
Aufnahmevoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss ( Fachoberschulreife bzw. Hauptschulabschluss Typ B ohne Qualifikationsvermerk)
- G 8 : Aufnahme auch nur mit Qualifikationsvermerk möglich
Dauer
2 Jahre in Vollzeitform
Inhaltlich
- Interesse an technischen und insbesondere elektrotechnischen Fragestellungen
- Bereitschaft, sich mit Formalisierung und Modellbildung im technischen Bereich auseinanderzusetzen
- Bereitschaft, die Fremdsprache Englisch im fachlichen Zusammenhang anzuwenden
- Mindestens befriedigende Leistungen in Mathematik, Englisch, Deutsch und in den naturwissenschaftlichen Fächern sind vorteilhaft.
Unterrichtszeiten
Stundentafel der Klassen 11 und 12
Unterrichtsfach | Wochenstunden | |
berufsbezogener Lernbereich |
Elektrotechnik/Systmetechnik | 6 |
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik | 6 | |
Englisch | 3 | |
Mathematik | 3 | |
Physik | 2 | |
Wirtschaftslehre | 2 | |
berufsübergreifender Lernbereich |
Politik/Gesellschaftslehre | 2 |
Deutsch/Kommunikation | 3 | |
Religionslehre | 2 | |
Sport/Gesundheitsförderung | 2 |
zusätzlich 2-4 Stunden Differenzierungsbereich
Insgesamt 34 Wochenstunden Unterricht
Praktika
Zur Zulassung zum Studium an einer Fachhochschule muss die erforderliche Fachpraxis nachgewiesen werden. Diese kann durch eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, durch eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit oder durch ein einschlägiges halbjähriges Praktikum (24 Wochen) erbracht werden.
Im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 11 findet ein vierwöchiges Betriebspraktikum statt. Die Schülerinnen und Schüler bewerben sich selbstständig um eine Praktikumsstelle. Wenn der Praktikumsbetrieb die ordnungsgemäße Durchführung des Praktikums bescheinigt, kann dieses vierwöchige Praktikum auf das für die Zulassung zum Studium notwendige Praktikum angerechnet werden. In jedem Fall werden wegen des hohen Anteils an fachpraktischem Unterricht 4 Wochen Praktikum angerechnet. Die Schule stellt eine entsprechende Bescheinigung am Ende der Klasse 12 aus.
Fahrtkosten
Bei einem Schulweg von mehr als 5 km besteht ein Anspruch auf Übernahme der bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel entstehenden Fahrtkosten, sofern das Berufskolleg Geilenkirchen die nächstgelegene aufnahmebereite Schule ihrer Art ist.
Ausbildungsförderung
Bei einer entsprechenden Voraussetzung kann eine Ausbildungsförderung (Schüler-Bafög) beantragt werden. Auskunft erteilt das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Heinsberg.
Beratung:
Frau Maria Dick Bildungsgangkoordination, Frau Stefanie Büngen Bereichsleitung
Kontakt:
info@berufskolleg-geilenkirchen.de
Downloadbereich
Kategorien | Titel |
---|---|
Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Energie (FHR), Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Informatik (FHR) |
BescheinigungPraktikumFHR 1 Dateien 356 Downloads Download |
Allgemeines, Zweijährige Berufsfachschule Bautechnik (FHR), Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Energie (FHR), Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Informatik (FHR) |
Infoabend zweijährige Berufsfachschule Technik 02.05.2023 1 Dateien 50 Downloads Download |
Allgemeines, Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Energie (FHR) |
Infoflyer 2-jährige Berufsfachschule Elektrotechnik 2023 1 Dateien 34 Downloads Download |
Zweijährige Berufsfachschule Bautechnik (FHR), Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Energie (FHR), Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Informatik (FHR) |
Praktikum 2jBFS Technik 1 Dateien 426 Downloads Download |
Aktuelle Beiträge