Ausbildungsvorbereitung Internationale Förderklasse (AIF)
Liebe Schülerinnen und Schüler, willkommen in der Internationalen Förderklasse,
bei uns steht das Erlernen der deutschen Sprache im Mittelpunkt. In der AIF lernen Sie kulturelle und gesellschaftliche Gegebenheiten in Deutschland kennen und verstehen. Außerdem bekommen Sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Aufnahmevoraussetzungen
- Die Deutschkenntnisse reichen noch nicht aus für den Besuch der Regelschule.
- Die SuS sind berufsschulpflichtig (zwischen 16 und 18 Jahre alt).
- Bei neuzugewanderten Jugendlichen findet die Vermittlung durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) Heinsberg statt.
- Bereits länger in Deutschland lebende Schüler melden sich über SchülerOnline an.
- Eine Aufnahme findet nach intensiver Beratung statt.
- Im Anschluss daran erfolgt die Aufnahme, orientiert am europäischen Referenzrahmen Deutsch (von A0 bis B1), in eine unserer Internationalen Förderklassen.
Dauer
- Die AIF dauert 1 Jahr.
Abschlüsse 
- Erwerb von beruflichen Grundkenntnissen.
- Berufliche Orientierung und Praktika.
- Bei guten Leistungen ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in der AIF 9 möglich.
Unterrichtsfächer
- Berufsbezogene Fächer: Fachpraxis Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Nahrungszubereitung), Fachpraxis Holztechnik, Fachpraxis Metalltechnik, Mathematik, Englisch
- Berufsübergreifende Fächer: Deutsch/Kommunikation, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre
- Differenzierungsbereich: Deutsch Förderkurse, Informationstechnologie
Das bieten wir sonst noch
- Die sprachliche Bewältigung alltäglicher und beruflicher Situationen.
- Förderung sozialer, emotionaler und kultureller Kompetenzen.
- Verbesserung der Allgemeinbildung.
- Intensive Begleitung und Betreuung durch Schulsozialarbeiterinnen
- Ausflüge, Unterrichtsgänge
- Feiern
- Offene freundliche und tolerante Atmosphäre
Wir erwarten
- Motivierte, offene, zuverlässige, freundliche und mutige Schülerinnen und Schüler.
Fahrtkosten
Bei einem Schulweg von mehr als 5 km besteht ein Anspruch auf Übernahme der bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel entstehenden Fahrtkosten, sofern das Berufskolleg Geilenkirchen die nächstgelegene aufnahmebereite Schule ihrer Art ist.
Anmeldeunterlagen
Die Anmeldung erfolgt zunächst über die Internetplattform „schüler-online.de“.
Die Zugangsdaten händigt die aktuell besuchte Schule aus. Nach der Anmeldung über Schüler Online sind folgende Unterlagen nachzureichen:
- Ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen aus Schüler Online
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Halbjahreszeugnisses des 10. Schulbesuchsjahres
- Abschlusszeugnis nach Klasse 9
Das Schulbüro steht Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung und nimmt Ihre Anmeldungen gerne entgegen.
Infotag
Für Interessenten findet regelmäßig am Samstag nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ein gemeinsamer Informationstag des Berufskollegs für Ernährung, Sozialwesen, Technik und des Berufskollegs für Wirtschaft statt. Nähere Hinweise dazu sind den Internetseiten der beteiligten Berufskollegs oder der Tagespresse zu entnehemen.
Ansprechpartner
Gesa Schlammer-Broxtermann | Bereichsleiterin |
Regina Miez-Meyer | Bildungsgangkoordinatorin |
Gabi Baumann | Schulsozialarbeiterin |
Kontakt über
info@berufskolleg-geilenkirchen.de
Downloadbereich
Kategorien | Titel |
---|---|
AIF - Internationale Förderklasse, Allgemeines |
Infoflyer Internationale Förderklasse 2021 1 Dateien 13 Downloads Download |
AIF - Internationale Förderklasse, Allgemeines |
Infoflyer Internationale Förderklasse HS-9 2021 1 Dateien 10 Downloads Download |
ABV - Berufsvorbereitende Maßnahmen, AIF - Internationale Förderklasse, AKO - Kombiklasse, Allgemeines, Berufliches Gymnasium, Berufsfachschule einjährig - Bau, Berufsfachschule einjährig - Elektrotechnik, Berufsfachschule einjährig - Metalltechnik, Berufsfachschule einjährig - Versorgungsmanagement - Hauswirtschaft, Berufsfachschule einjährig - Versorgungsmanagement - Verkauf, Berufsfachschule Kinderpflege, Berufsfachschule Sozialassistenz, BS - Bäcker, BS - Bäckereifachverkauf, BS - Bauzeichner, BS - Elektroniker, BS - Fachinformatiker, BS - Fleischereifachverkauf, BS - Friseure, BS - Maler- und Lackierer, BS - Maurer, BS - Mechatroniker, BS - Metallbauer, BS - Straßenbauer, BS - Tischler, Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Fachoberschule Technik, Fachschule Elektrotechnik, Fachschule Heilerziehungspflege, Fachschule Sozialpädagogik, Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Informatik (FHR) |
Lernmittelfreiheit 1 Dateien 1334 Downloads Download |