Fachschule des Sozialwesens – Fachrichtung Sozialpädagogik
Ausbildung zum/zur Erzieher:in
– konsekutive Organisationsform –
Sie interessieren sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, möchten mit diesen in Kindertagesstätten, offenen Ganztagsschulen, Freizeiteinrichtungen oder Heimen arbeiten?
Dann bietet die hier vorgestellte Ausbildung zum/zur Erzieher:in an der Fachschule für Sozialpädagogik in klassischer Vollzeitform dazu eine attraktive Möglichkeit mit guten Berufsaussichten.
Ziele und mögliche Abschlüsse
Die Fachschule für Sozialpädagogik bildet staatlich anerkannte Erzieher:innen für die selbstständige Tätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen aus.
„Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen als Erzieherin und Erzieher selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein“ (Kultusministerkonferenz 2002).
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Berufspraktikums ist die Berechtigung verbunden, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte:r Erzieher:in“ zu führen.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife (bei uns aktuell nicht angeboten).
Aufnahmevoraussetzungen
Möglichkeiten für Bewerber:innen mit Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss, Realschulabschluss) |
Bewerber:innen mit oben genanntem Schulabschluss müssen vor dem Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik zusätzlich einen der nachfolgend genannten Abschlüsse nachweisen: |
|
Möglichkeiten für Bewerber:innen mit Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss, Realschulabschluss) und abgeschlossener Berufsausbildung im nicht sozialpädagogischen Bereich |
Bewerber:innen mit oben genannten Voraussetzungen können den Zugang zur Fachschule für Sozialpädagogik durch ein zusammenhängendes Praktikum von 6 Wochen in Vollzeit oder 240 Stunden in Teilzeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung erlangen. |
Möglichkeiten für Bewerber:innen mit Allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife |
Bewerber:innen mit oben genanntem Schulabschluss können die Fachschule für Sozialpädagogik unmittelbar besuchen, wenn einer der nachfolgend genannten Abschlüsse nachgewiesen wird:
|
Bewerber:innen, die diese nicht nachweisen können, haben die Möglichkeit des Zugangs durch ein zusammenhängendes Praktikum von 6 Wochen in Vollzeit oder 240 Stunden in Teilzeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
Alternativ findet ebenso der Nachweis eines „Freiwilligen sozialen Jahres“ oder eines einschlägigen (d. h. im sozialpädagogischen Bereich absolvierten) „Bundesfreiwilligendienstes“ Anerkennung, beide mit mindestens oben genannter Stundenzahl. |
Möglichkeiten für Bewerber:innen mit einem Abgangszeugnis aus der gymnasialen Oberstufe |
Bewerber:innen mit oben genanntem Schulabschluss können die Fachschule für Sozialpädagogik nicht unmittelbar besuchen;
für die Aufnahme sind zwei Schritte zu absolvieren: |
Erster Schritt
Mit dem Abgangszeugnis wird in der Regel der Nachweis des „schulischen“ Teils der Fachhochschulreife bescheinigt. Ein Zusatz weist darauf hin, in welchem Umfang noch Praktika abzuleisten sind, z. B. 6 oder 12 Monate. Diese Praktika müssen zunächst absolviert werden, um die volle Fachhochschulreife zu erlangen. Zweiter Schritt Anschließend müssen die Bewerber:innen ein zusammenhängendes Praktikum von 6 Wochen in Vollzeit oder 240 Stunden in Teilzeit Dieser zweite Schritt entfällt, wenn das erste Praktikum im sozialpädagogischen Bereich absolviert wird. |
Dauer
Die Ausbildung dauert in Vollzeitform drei Jahre und ist gegliedert in einen zweijährigen vorwiegend fachtheoretischen (theoretische Ausbildung) und in einen einjährigen überwiegend fachpraktischen Ausbildungsabschnitt (Berufspraktikum).
(Unterrichts-)Inhalte
Fachrichtungsübergreifender Bereich
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Politik/Gesellschaftslehre
- Naturwissenschaften
Fachrichtungsbezogener Lernbereich
Lernfelder:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bidungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Fächer:
- Religionslehre/Religionspädagogik
- Projektarbeit
- Praxis in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Vertiefung in einem Bildungsbereich und in einem Arbeitsfeld/einer Zielgruppe
Differenzierungsbereich
Mathematik (nur für Fachhochschulreife) – kann aktuell bei uns nicht angeboten werden.
Praktika (fachtheoretische Ausbildung)
Unterstufe: ingesamt 8 Wochen in einem Kindergarten/einer Kindertagesstätte
Oberstufe: 8-Wochen-Blockpraktikum z.B. in einem Heim, einer Freizeiteinrichtung oder in der Offenen Ganztagsschule (Schulkindalter/Jugendliche).
Das bieten wir sonst noch:
Ausflüge, Projekte, Beratungangebote, Klassenfahrt, Referenten …
Wir erwarten:
Lernwillige Studierende (so nennen wir unsere Schüler:innen), Freude an praktischer Arbeit, regelmäßige Erledigung der Aufgabenstellungen …
Erzieher:in werden mit Bildungsgutschein
Unsere Fachschule für Sozialpädagogik ist von der CERTQUA nach AZAV zertifiziert.
Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen, können Sie mit einem entsprechenden Bildungsgutschein der Arbeitsagentur bei uns Ihre Umschulung zum/zur Erzieher:in absolvieren.
Ansprechpersonen:
Monika Schumacher (Bereichsleiterin)
Julia Schnödewind (Bildungsgangkoordinatorin)
Downloadbereich
Kategorien | Titel |
---|---|
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Genehmigung der Praktikumsstelle FS Oberstufe 1 Dateien 591 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Genehmigung der Praktikumsstelle FS Unterstufe 1 Dateien 589 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Infoflyer Fachschule Sozialpädagogik 2023 1 Dateien 39 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Praktikumsvereinbarung FSU/O/BP 1 Dateien 602 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Praktikumsvereinbarung FSU/O/BP 1 Dateien 612 Downloads Download |
Allgemeines, Berufliches Gymnasium, Fachschule Sozialpädagogik, Fachschule Sozialpädagogik PiA |
Praktikumszeiten Erzieher_innenausbildung_22_23 1 Dateien 473 Downloads Download |
Allgemeines, Berufliches Gymnasium, Fachschule Sozialpädagogik, Fachschule Sozialpädagogik PiA |
Praktikumszeiten Erzieher:innenausbildung SJ 23/24 1 Dateien 179 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Praxisgutachten BP-handschriftlich 1 Dateien 571 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Praxisgutachten BP-Word 1 Dateien 900 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Praxisgutachten Oberstufe-handschriftlich 1 Dateien 413 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Praxisgutachten Oberstufe-Word 1 Dateien 574 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Praxisgutachten Unterstufe-handschriftlich 1 Dateien 428 Downloads Download |
Allgemeines, Fachschule Sozialpädagogik |
Praxisgutachten Unterstufe-Word 1 Dateien 641 Downloads Download |
Aktuelle Beiträge