Fachverkäufer:in Nahrungsgewerbe
Eine Ausbildung zur Fachverkäuferin/zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Bäckerei/Konditorei bzw. Fleischerei …
… hat ZUKUNFT !!!
- Nach erfolgreich absolvierter dualer Ausbildung arbeiten Sie in einem krisenfesten kreativen Beruf und haben hervorragende Berufsaussichten.
 - Mit erfolgreichem Abschluss werden Sie Fachkraft in der o.g. Berufsgruppe und haben vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung (z.B. Verkaufsleitung, Ausbildereignung, Betriebswirt im Handwerk). Damit können Sie beruflich aufsteigen als Filial- oder Ausbildungsleiter:in, als Hygienebeauftragte:r, als Verkaufsleiter:in, als Qualitätsmanager:in usw.
 - Sie arbeiten im Kontakt mit Menschen, präsentieren Lebensmittel und sind sympathische Botschafter:in Ihres Betriebes.
 
Ziele und mögliche Abschlüsse
Sie erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung den Gesell:innenbrief.
Gleichzeitig erhalten Sie den Berufsschulabschluss in dem oben genannten Bildungsgang. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Berufsschulabschluss zu einer Aufwertung des zuvor erlangten allgemeinbildenden Abschlusses führen.
Aufnahmevoraussetzungen
Die Anmeldung zur Berufsschule setzt ein gültiges Berufsausbildungsverhältnis voraus. Der Ausbildungsbetrieb meldet seinen Auszubildenden am Berufskolleg EST des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen an.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zur Fachverkäufer:in ist ein Bildungsgang des dualen Systems. Dies bedeutet, dass die Ausbildung teilweise in der Berufsschule und teilweise in einem Ausbildungsbetrieb sowie in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte stattfindet.
Die Ausbildung dauert jeweils 3 Jahre und schließt mit der Gesellenprüfung ab.
Unterrichtszeiten
Der Berufsschulunterricht für die Fachverkäufer:in wird als Teilzeitform angeboten und umfasst durchschnittlich in der Regel 12 Unterrichtswochenstunden pro Ausbildungsjahr. Der Unterricht wird wie folgt angeboten:
| 1.
 Ausbildungsjahr  | 
2.
 Ausbildungsjahr  | 
3.
 Ausbildungsjahr  | 
 
 Überbetrieb-liche  | 
|
| Fachverkäufer:in im Lebensmittelhand-werk
 
  | 
Mittwoch
 8 Std.  | 
Dienstag und
 Donnerstag Jeweils 8 Std.  | 
Montag
 8 Std. 
  | 
1×1 bzw.
 2×1 Woche (Ko und Fl)  | 
Unterrichtsfächer
| Berufsbezogener 
 Lernbereich  | 
Berufsübergreifender Lernbereich | |
| Fachverkäufer:in im Lebensmittelhand-werk
 
  | 
·      Betriebsorganisation und Verkaufsförderung
 · Produktzusammensetzung und Produktherstellung · Beratung und Verkauf · Fremdsprachliche Kommunikation · Wirtschaftslehre  | 
·      Deutsch/Kommunikation
 · Religionslehre · Sport/Gesundheitsförderung · Politik/Gesellschaftslehre  | 
Das bieten wir sonst noch:
Persönliche Beratung, zielführende Prüfungsvorbereitung, individuelle Förderung, Messebesuche, Hygieneseminare, Beautytag, ….
Wir erwarten:
- regelmäßige aktive Teilnahme am Unterricht
 - Bereitschaft zur Arbeit im Team
 - Selbständigkeit/Eigenverantwortlichkeit
 - gegenseitige Akzeptanz und Rücksicht
 - Kontaktfreude
 
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Anmeldeunterlagen
Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb. Der Anmeldebogen befindet sich als Formular auf der Internetplattform des Berufskollegs.
Das Schulbüro steht Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung und nimmt Ihre Anmeldungen gerne entgegen.
Weitere Informationen und Hinweise befinden sich ebenfalls auf der Internetplattform des Berufskollegs. (www.berufskolleg-geilenkirchen.de)
Infotag
Für Interessenten findet regelmäßig am Samstag nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ein gemeinsamer Informationstag des Berufskollegs für Ernährung, Sozialwesen, Technik und des Berufskollegs für Wirtschaft statt. Dort können Sie mit Vertreter:innen der Innungen, Betriebe, Lehrkräften und natürlich Auszubildenden direkt sprechen, beraten, Kontakte knüpfen…
Sie möchten noch mehr Informationen…
… über Ausbildung, Stellenangebute und Beruf Fachverkäufer:in Schwerpunkt Bäckerei auch bei der Handwerkskammer Aachen, Bäckerinnung Kreis Heinsberg sowie http://www.back-dir-deine-zukunft.de/home/
… über Ausbildung, Stellenangebute und Beruf Fachverkäufer:in Schwerpunkt Fleischerei auch bei der Handwerkskammer Aachen, Fleischerinnung Kreis Heinsberg sowie http://www.fleischerberufe.de/berufe/fleischerei-fachverkaeuferin/start/
… über Ausbildung, Stellenangebute und Beruf Fachverkäufer:in Schwerpunkt Konditorei auch bei der Handwerkskammer Aachen, Konditoreninnung Aachen sowie
http://www.konditoren.de/ausbildung/konfach/fachverk/inhalt.html
Ansprechpersonen
Natascha Ortlieb (Bereichsleitung Ernährung und Pflege)
Gertrud Dreßen (Bildungsgangkoordination Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei)
Christiane van Betteray (Bildungsgangkoordination Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei/Konditorei
Kontakt:
info@berufskolleg-geilenkirchen.de
Downloadbereich
| Kategorien | Titel | 
|---|
Aktuelle Beiträge









