
Vier Schülerinnen und Schüler unserer Schule hatten die einmalige Gelegenheit, zwei
Wochen in Schweden zu verbringen – genauer gesagt in der Stadt Vetlanda, im Herzen
Smålands. Der Austausch war nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch eine
wertvolle Erfahrung für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Erste Woche: Schulalltag in Schweden hautnah erlebt
In der ersten Woche stand der Besuch einer schwedischen Schule auf dem Programm.
Unsere Schüler wurden herzlich von den schwedischen Gastgebern empfangen und
direkt in den Unterricht integriert. Besonders beeindruckend war die offene und
entspannte Atmosphäre an der Schule sowie der starke Fokus auf selbstständiges
Arbeiten und Teamarbeit. Der Austausch mit den schwedischen Mitschülerinnen und
Mitschülern ermöglichte spannende Einblicke in das dortige Bildungssystem – und
natürlich wurde auch fleißig Englisch gesprochen, um sich zu verständigen.
Zweite Woche: Einblick in die Arbeitswelt
Die zweite Woche verbrachten die vier Jugendlichen in einem schwedischen
Unternehmen in Vetlanda. Dort erhielten sie einen umfassenden Einblick in
verschiedene Arbeitsabläufe und durften auch selbst mithelfen. Ob in der Produktion,
im Büro oder beim Kundenkontakt – die Vielfalt der Tätigkeiten war groß. Besonders
geschätzt wurde die freundliche Aufnahme durch die Mitarbeitenden und die
Möglichkeit, praxisnah zu lernen, wie in einem internationalen Umfeld gearbeitet wird.
Kultureller Austausch und neue Freundschaften
Neben Schule und Arbeit blieb natürlich auch Zeit, das Land und die schwedische Kultur
näher kennenzulernen. Gemeinsame Ausflüge, landestypisches Essen und die schöne
Natur rund um Vetlanda machten den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es
wurden neue Freundschaften geschlossen, die hoffentlich auch über den Austausch
hinaus bestehen bleiben.
Fazit
Der Aufenthalt in Schweden war für unsere vier Schüler eine wertvolle und prägende
Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch neue
Perspektiven gewinnen – sowohl schulisch als auch beruflich.
Wir danken unseren schwedischen Lehrer Eric vom Njudungsgymnasiet für die super Betreuung vor Ort und Herrn Rode für die Unterstützung und federführende Organisation am Berufskolleg in Geilenkirchen.