Interventionskonzept
Das Interventionskonzept − als wesentliches Modul des Anti-Gewalt-Konzeptes am BK EST in Geilenkirchen − bietet schulweit Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit Konfliktsituationen an. Dabei wird das ganze Spektrum schulischer Konfliktfälle von „leicht“ bis „schwer“ abgedeckt. Das Interventionskonzept umfasst eine Auswahl an vorbereitenden Abwicklungsdokumenten, die die Dokumentation eines Vorfalls rechtssicherer und im Ablauf zielorientierter und effektiver machen können. Einen kompakten Gesamtüberblick bietet das Dokument „Vorwort und einleitende Informationen“. Rückmeldungen zu Erfahrungen, die Sie selbst im Schulalltag bei der Anwendung des Konzepts gesammelt haben, sind sehr willkommen und werden gerne aufgegriffen.
Downloadbereich
Kategorien | Titel |
---|---|
Gewaltprävention |
Einladung Typ 1 1 Dateien 273 Downloads Download |
Gewaltprävention |
Einladung Typ 2 1 Dateien 433 Downloads Download |
Gewaltprävention |
Gesprächsprotokoll Typ1 und Typ2 1 Dateien 230 Downloads Download |
Gewaltprävention |
Interventionskonzept 1 Dateien 525 Downloads Download |
Gewaltprävention |
Klassenlehrerinfo 1 Dateien 258 Downloads Download |
Gewaltprävention |
Phasendiagramm 1 Dateien 284 Downloads Download |
Aktuelle Beiträge